Produkte vergleichen
Produkte anfragen
Liste löschen
In der Gebäudetechnik, aber auch in der Verfahrenstechnik ist es erforderlich, die Luftmengen zu erfassen, die in Räume oder Prozesse einströmen oder in der Anlage umgewälzt werden. Dieser Luftmengentransport pro Zeit wird Volumenstrom genannt (häufigste Einheit: Kubikmeter pro Stunde). Meist kommt es bei der Messung nicht auf die letzte Kommastelle an, sondern auf Zuverlässigkeit, Robustheit und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Hierbei hat sich die Volumenstrommessung auf Basis des Differenzdruckprinzips durchgesetzt. Das liegt an einigen spezifischen Vorteilen:
Um den Volumenstrom in einen Differenzdruck umzuwandeln, werden sogenannte Wirkdruckgeber in den Luftkanal eingebaut.
Es wird an einem oder mehreren Punkten die Summe des statischen und des dynamischen Drucks erfasst (Pitotrohr, Staurohr, Wilson-Staugitter), wovon der statische Druck abgezogen wird. Die letztgenannte Gruppe von Wirkdruckgebern bietet den Vorteil, dass nur ein minimaler Druckverlust entsteht – das spart spürbar Betriebskosten!
Der Wirkdruckgeber kann entweder neu ausgelegt und von halstrup-walcher geliefert werden, oder es ist die Ankopplung eines halstrup-walcher-Messumformers an einen bereits installierten Wirkdruckgeber möglich. Gerne bieten wir auch für spezielle Anwendungen verfahrenstechnische oder kundenspezifische Wirkdruckgeber an. Kontaktieren Sie uns.
Oder nutzen Sie unseren Volumenstrom-Konfigurator für eine geführte Anfrage, die wir zur Spezifikation für Ihre Volumenstrom-Messstrecke nutzen.
Besondere Eigenschaften |
Genauigkeit
Hohe Genauigkeit |
Länge der Sonden
100, 150, 200, 300, 400 oder 500 mm |
Messstellen
Mehrere Messstellen |
Montage
Parallele oder um 90° gedrehte Montage ("Messkreuz") möglich |
Einsatztemperatur
bis 80° C |
Material
Edelstahl 1.4541 |
Besondere Eigenschaften |
Genauigkeit
Gute Genauigkeit |
Länge der Sonden
305 mm , 483 mm oder 795 mm |
Messstellen
Punktuelle Messung in der Kanalmitte |
Montage
Mobil oder stationär, für Serviceeinsätze geeignet |
Einsatztemperatur
DA 4 mm: max. 450° C, DA 8 mm: dauerhaft 450° C, kurzzeitig bis 800° C |
Material
Edelstahl 1.4541, gut mit Lösungsmitteln oder Druckluft reinigbar |
Besondere Eigenschaften |
Genauigkeit
Höchste Genauigkeit |
Form und Größe der Gitter
Rund: Durchmesser 100 .. 1100 mm |
Messstellen
Zahlreiche Messstellen |
Montage
Kanaleinbau mit mehreren Befestigungen |
Einsatztemperatur
Eckige Staugitter: max. 80° C |
Material
Runde/eckige Staugitter: Edelstahl 1.4541 |
Besondere Eigenschaften |
kleinster Messbereich
0 .. 10 Pa, ± 10 Pa |
Ausgang
0 .. 10 V, 0/4 .. 20 mA, ± 5 V |
Versorgung
24 VAC/AC, 24 VAC oder 115/230 VAC |
Messunsicherheit
± 0,2 % v.E. oder |
Medium
Luft, alle nichtaggressiven Gase |
Gehäuse
Aufputzgehäuse IP 65 auch für Hutschiene |
Besondere Eigenschaften |
kleinster Messbereich
± 250 Pa |
Ausgang
0 .. 10 V, 0/4 .. 20 mA, ± 5 V |
Versorgung
24 VDC |
Messunsicherheit
± 0,5 % v.E. (Standard) oder |
Medium
Erdgase |
Gehäuse
Aufputzgehäuse IP 65 auch für Hutschiene |
Besondere Eigenschaften |
kleinster Messbereich
0 .. 10 Pa, ± 10 Pa |
Ausgang
0 .. 10 V, 0/4 .. 20 mA |
Versorgung
24 VDC/AC |
Messunsicherheit
± 0,2 % v.E. oder |
Medium
Luft, alle nichtaggressiven Gase |